Skip to main content

Datenschutzerklärung

Der Datenschutz ist der Catgut GmbH ein besonderes Anliegen. Unsere Anstrengungen insbesondere den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner neuen Fassung gerecht zu werden, sind in erster Linie an dem Ziel ausgerichtet Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre zu achten.

Für moderne Unternehmen wie der Catgut GmbH ist heutzutage die Nutzung elektronischer Datenverarbeitungsanlagen (EDV) unabdingbar. Hierbei wird unsererseits selbstverständlich ein Höchstmaß dabei angelegt, die gesetzlichen Regelungen zu beachten.

Eine Nutzung der Internetseiten der Catgut GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Wir werden Ihre persönlichen Informationen in keinem Fall an Dritte für deren Marketingzwecke oder sonstige Zwecke verkaufen oder vermieten. Wenn Sie mit den Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sind, senden Sie bitte keine personenbezogenen Daten an uns.

1.Allgemeines / Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung basiert auf Begriffen der DSGVO und soll für jede Person einfach lesbar und verständlich sein. Daher möchten wir vorab diverse Begriffe erläutern:

a) personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

 

b) betroffene Person / Betroffener

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

 

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

 

e) Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

f) Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

g) Verantwortlicher

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

 

h) Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

i) Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

 

j) Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

k) Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2.Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, etc.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die

Catgut GmbH

Gewerbepark 18

08258 Markneukirchen

(3) Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Herr Rechtsanwalt Sascha Weller, IDR – Institut für Datenschutzrecht

Ziegelbräustraße 7

85049 Ingolstadt

Tel.: +49 (0)841 – 885 167 15

E-Mail: ra-weller@idr-datenschutz.de

Web: https://idr-datenschutz.de (externer Datenschutzbeauftragter)

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns automatisch gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(6) Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

(7) Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

3.Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

–      Recht auf Auskunft:

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DSGVO gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

 

  1. die Verarbeitungszwecke
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

Zudem steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung:

Jede von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Widerruf einer Einwilligung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit und auf jeglichem Kommunikationsweg an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Berichtigung:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  2. die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  3. die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  4. die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  5. die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  6. die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat. Unsere Mitarbeiter werden die notwendigen Maßnahmen veranlassen.

 

–      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  4. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung:

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DSGVO gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

 

Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

 

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

 

–      Recht auf Datenübertragbarkeit:

      Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Möchte eine betroffene Person dieses Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

 

–      Automatisierte Entscheidung im Einzelfall inklusive Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das von der DSGVO gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

 

Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen,      kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde lautet wie folgt:

 

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Tel.: +49 (0)351 – 85471 101

Fax: +49 (0)351 – 85471 109

E-Mail: post@sdtb.sachsen.de

4.Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website / Cookies

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

–    IP-Adresse

–    Datum und Uhrzeit der Anfrage

–    Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

–    Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

–    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

–    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

–    jeweils übertragene Datenmenge

–    Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)

–    Browser

–    Betriebssystem und dessen Oberfläche

–    Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

  1. Grundsätzlich werden die nachfolgenden Cookie-Typen/Funktionen unterschieden:
  2. a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  3. b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
  4. c) Notwendige Cookies sind solche, die für den Betrieb einer Homepage unbedingt erforderlich sind.
  5. d) Statistik-, Marketing- oder Personalisierungscookies werden unter anderem im Rahmen einer Reichweitenmessung eingesetzt sowie beispielsweise auch dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten in einem Nutzerprofil gespeichert werden soll. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“ bezeichnet. Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Dienste einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
  6. e) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
  7. f) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
  8. g) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
  9. Grundsätzlich werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit f)) verarbeitet oder, sofern der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b)) zu erfüllen. Wenn wir Sie um eine Einwilligung bitten, stellt die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten die erklärte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a)) dar.
  10. Sie haben natürlich jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen („Opt-Out“). Ihr Widerspruch kann zunächst mithilfe der Einstellungen Ihres Browsers erklärt werden. Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.
5.Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

(4) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(5) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF): Im Rahmen des sogenannten „Trans-Atlantic Data Privacy Framework” (TADPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ entnehmen. Informationen in deutscher und in anderen Sprachen finden Sie auf der Webseite der EU-Kommission: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/eu-us-data-transfers_de. Wir informieren Sie ferner über die von uns eingesetzten Unternehmen, die unter dem Trans-Atlantic Data Privacy Framework zertifiziert sind.

 

6.Datenschutz bei Bewerbungen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Kontaktformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsvertrags unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).

7.Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit und auf jeglichem Kommunikationsweg widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter der unter Ziffer 2. (2) angegebenen Adresse kontaktieren.

8.Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten/ Erforderlichkeit für einen Vertragsschluss/Folgen bei Nichtbereitstellung/Löschung

(1) Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist. Es kann jedoch auch möglich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten bereitstellen muss, damit ein Vertrag durchgeführt werden kann. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte. Gerne stehen unsere Mitarbeiter bei einzelfallbezogenen Fragen zur Verfügung.

(2) Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

9.Web Analytics

Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: <a href=“javascript:gaOptout()“><strong>Google Analytics deaktivieren</strong></a></p>

10.Social Media
  1. Einsatz von Social-Media-Plug-ins

(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein:

Instagram, LinkedIn

Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

  1. a) LinkedIn Inc., 1000 W Maude Sunnyvale, California 94085, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
  2. b) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

  1. Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

  1. Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigte Interessen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

(4) Es besteht die Möglichkeit des Opt-Out unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

11.Online-Werbung

Einsatz von Google AdSense

(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.

(2) Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter Ziffer 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.

(3) Sie können die Installation der Cookies von Google AdSense auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link https://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.

 

  1. Einsatz von Google Ads Conversion

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.

 

  1. Remarketing

Neben Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.

12.Plugins und Tools
  1. Google Web Fonts

(1) Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

(2) Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

(3) Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

  1. Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

© https://idr-datenschutz.de


mahasiswa usu dapat keberuntungan usai bermain mahjong tips kunci spin untuk hadirkan scatter hitam mahjong maluku bangkitkan potensi mahjong bersama pgsoft untuk maju beredar pola scatter hitam terkini di bandung sangat populer putaran pertama membuat saldo terus bertambah mahjong ways qqcuan jadi pintu rejeki kembali memanas usai scatter di mahjong muncul berkali-kali berita populer mahjong: cara memahami pola hingga strategi bermain beli rumah subsidi puluhan, ternyata dari hasil mahjong beraneka ragam scatter bermunculan di mahjong ways kakek asal bandung tertimpa rejeki nomplok berkat mahjong ways qqcuan rilis mahjong ways dengan fitur terbaik sepanjang masa warga sukabumi dorong ekonomi lewat mahjong ways rahasia scatter mahjong ways yang bikin pemain betah seharian mengintip pola scatter paling dicari di mahjong ways banjir scatter di mahjong ways ini fakta yang bikin heboh kenapa scatter mahjong ways selalu dinanti pemain tips mendapatkan scatter mahjong ways tanpa ribet pola scatter mahjong ways terbaru wajib kamu tahu cerita pemain saat scatter mahjong ways membawa keberuntungan MAHJONG WAYS SCATTER HITAM Skema Permainan Mahjong Wins 3 yang Wujudkan Kemenangan di AGENCUAN Pemula Kini Lebih Mudah Sukses Main Mahjong Wins 3 di 169CUAN Pemerintah Gandeng 169CUAN untuk Atasi Kesenjangan Lewat Mahjong Ways Ketua Mahjong Wins 3 Pastikan Laga Kemenangan di 169CUAN Dimulai untuk Bali Hiburan Saat Resesi Gates of Olympus di 169CUAN Jadi Pilihan Warga Desa Majalengka Harga Scatter Mahjong Turun Drastis Setara Gorengan Depok Mulai 2000an Sambut Hari Kamu dengan Seputar Game Legit & Jitu Terkini Yang Sudah Terbukti Membayar Ribuan Player di Mahjong Ways Cerita Menarik Peraih Scatter Hitam di Situs 169CUAN Cara Akurat Berburu Scatter Hitam di 169CUAN Dukung Penggemar Mahjong Ways, 169CUAN Hadirkan Jackpot Tiap Hari Scatter Hitam Dari 169CUAN Bikin Geger Karena Cuan Tanpa Henti Bangun Hotel Wisata Dari Gates Of Olympus 169CUAN Main Mahjong 169CUAN Bikin Hidup Berubah 169CUAN Rajanya Situs Game Online Tergacor AGENCUAN Tawarkan Cara Baru Main Game Sambil Dapat Penghasilan Pemain Mahjong 169CUAN Wujudkan Villa Wisata Bermain Mahjong dengan Modal 10K Kini Jadi Peluang Cuan Gates of Olympus Buka Gerbang Cuan Besar Bagi Ribuan Pemain Modal Kecil Bukan Halangan Pemain Mahjong Scatter Hitam Kembali Jadi Perbincangan Panas di Dunia Game Online Sosok Mitologi Ini Jadi Simbol Cuan dan Keberuntungan Baru Transformasi Modal 10K di Mahjong Jadi Cuan Besar Kini Ramai Diperbincangkan Dari Layar ke Nyata Pemain Mahjong 169CUAN Wujudkan Villa Wisata Pemain Mahjong Kini Bisa Naik Winrate Gratis Berkat Panduan dari 169CUAN Pantau RTP Live Mahjong untuk Maksimalkan Cuan Setiap Saat Bersama 169CUAN RTP Live Mahjong Jadi Andalan Pemain untuk Pantau Peluang Menang Real-Time Tren RTP Live Meningkat Jadi Alat Andalan Pemain Game Online Modern Fitur RTP Live Makin Digemari Pemain Karena Terbukti Bantu Naikkan Winrate Main Game Online Makin Efektif Setelah Pakai Panduan dari RTP Live RTP Live Kini Jadi Fitur Wajib Pemain Game Online untuk Atur Strategi RTP Live Jadi Rahasia Umum di Kalangan Pemain Profesional Game Online Sinergi Pemerintah dan 169CUAN Buka Peluang Baru Bagi Generasi Digital Wahyudin Bawa Pulang Piala Mahjong Ways Berkat RTP LIVE 169CUAN RTP LIVE 169CUAN Buat Berkat bagi Warga Mahjong RT001 Mahjong Kini Game Populer karena Bisa Bawa Pulang Emas Murni Guru Pondok Rela Habiskan Uang untuk Les Pola Mahjong Ways Pemerintah Gandeng 169CUAN Harga Cabai Naik Namun Scatter Mahjong Turun Jadi Lebih Murah Trik Jitu Termantap Dapatkan Pola Mahjong 169CUAN Petani Jogja Berhasil Bangun Vila Wisata Berkat Mahjong Ways 169CUAN Bangun Mimpi Bersama Scatter Hitam Rubah Pikiran Jadi Saldo Cerdas Satpam Bank Berhasil Raup Kemenangan Sensational Mahjong Ways 2 169CUAN Raffi Hunter Kecamatan Mahjong Klaim Menang di 169CUAN Siska Tembus Sensational Mahjong Ways Lewat 169CUAN Arifin Rubah Modal 10K Jadi Ratusan Juta Lewat Mahjong 169CUAN Bongkar Strategi Cina Kampung Mahjong Ways 2 Depok Seputar Kisah yang Dijalani Oleh Fatimah Nekat Modal 10K Main Mahjong Demi Untuk Beli Hadiah Ibu Pola Terbaik Mahjong Ways dan Dibantu Kombinasi RTP LIVE Gagal Dalam Percintaan Namun Berhasil Jadi Pemain Profesional Mahjong Remaja Bandung Belajar Move On Dari Mahjong Ways Modal 10K Saja Bisa Jackpot Karawang Resmi Jadi Kota Utama 169CUAN Situs TOp Gen Z Idaman Kota Surabaya 169CUAN Bantu Pemain Surabaya Ubah Takdir Lewat Scatter Mahjong Ways dengan Cerdas Ramai Perbincangan Batam Jackpot 120 Juta dari Mahjong 169CUAN PG SOFT Tegaskan Scatter Mahjong 169CUAN Paling Gacor di Surabaya Tampilan Modern Terkece dan Kemenangan Mahjong 169CUAN Tinggi 169CUAN Dikenal Sebagai Mahjong Terbaik Untuk Jackpot Besar 169CUAN dan Pola Scatter Mahjong Tanpa Ritual Pasti Jackpot Scatter 169CUAN Tips Cerdas Jackpot Scatter Mahjong 169CUAN 169CUAN Tempat Jitu Scatter Mahjong Surabaya Buka Harimu dengan Scatter Mahjong 169CUAN 169CUAN Punya Resep Unik Untuk Memanaskan Perkalian Mahjong Ways PGSOFT Mencapai Jalur Kesuksesan Lewat Mahjong Ways di 169CUAN Bung Karno Produsen Kota Surabaya Jackpot Rp94 Juta Pakai Trik Mahjong 169CUAN Reza Batam Pinjol Tiap Hari Untuk Trik Jackpot Scatter Reward Rp312 Juta Usai Pakai Tips Jitu Mahjong 169CUAN Tips Ampuh Menang di Mahjong Pelajaran dari Raisa Putri Rizal Selalu Tajir Meski Nganggur Ini Rahasia Diam Diam yang Bikin Temannya Kaget Resmi Salurkan Donasi ke NTT Tiktok dan Mahjong Ways Kolaborasi dalam Aksi Unjuk Cinta Kepada NTT Tukang Kebun Pak Setyo Dapat Penghasilan Tambahan dari Mahjong Kini Jadi Mentor Mahjong Ways Terbaik Kopiko Resmi Kolaborasi dengan Mahjong Ciptakan Program Finansial Cerdas Aksi Mahjong Ways Gantikan Kerugian Negara Akibat Korupsi Tuai Pro Kontra Ahli Strike Ikan Laut Kini Jago Strike Scatter Hitam Mahjong Wins 3 Dulu Ngajar Hukum Newton Sekarang Jadi Master Scatter Mahjong Wins 3 Sering Jadi Dancer di Sebuah Acara Sekarang Jadi Duta Dancer Mahjong Ways Game Mahjong Ways 169CUAN Bantu Seseorang Bangkit dari Keputusasaan Dulu Ngekos Sekarang Tinggal di Rumah Bergaya Eropa Berkat Mahjong Dulu Keliling Naik Motor Sekarang Jual Susu Pakai Lexus Gara Gara Mahjong Main Mahjong Saat Rapat Anggota DPR Ini Jadi Sorotan Warganet Fierza Sibuk Pola Scatter Sementara yang Lain Sibuk Kirim CV Ustad Ini Jackpot Rp23 Juta Lewat Mahjong Wins 3 Pakai Pola Scatter 169CUAN Jalan Jalan ke Luar Negeri Berkat Mahjong Ways? Gilang Sudah Buktikan Sri Ayu Terlalu Sering Menang Mahjong Wins 3 Sampai Lupa Rasanya Kalah Mahjong Wins 3 Bantu Pak Tono Biayai Keluarga Kini Ceritanya Diangkat Jadi Film Main Mahjong WIns 3 di 169CUAN Rasanya Kaya Pergi Malam Pulang Bawa Uang Main di Situs Lama Bikin Rungkad 145 Juta Tapi Setelah Kenal Mahjong Ways dan 169CUAN Rejeki Justru Mengalir Mahjong Stawberry 169CUAN Sukses Bikin Pemain Gampang Maxwin Scatter Hitam Tak Ada yang Mengenalnya Sampai Game Mahjong Mengubah Jalan Hidupnya Kolaborasi Pemkab Surabaya dan Mahjong Wins 3 Disambut Positif Program Pemkab Surabaya Ajak Warga Coba Game Online Mahjong Wins 3 Saat Rantai Makanan Pemain Mahjong Diacak Ulang Oleh Jackpot Cepat Warga Surabaya Antusias Saat Pemkab Ajak Coba Mahjong Wins 3 Admin303 Surabaya Membuktikan Situs Panen Uang Tercepat Bukan Cuma Gimmick Modal Sisa 15 Ribu untuk Makan Dua Hari Rizal Nekat Coba Mahjong Wins 3 Resmi Dirilis Situs Game Jakarta Gandeng Mahjong Wins 3 untuk Cuan Pemain Situs Game Baru Buatan Anak Jakarta Berpartner dengan Mahjong Wins 3 Nonton K-drama Tak Lagi Jadi Prioritas Setelah Faisal Temukan 169CUAN Wild Scatter Gabung dengan Scatter Mahjong Bikin Cuan Tak Terbendung Scatter Hitam Mahjong Ways Kompetisi Menegangkan Antara Budi dan Fikri Saat Tanding Mahjong RTP LIVE Modal 10K Bermain Mahjong Hidup Membosankan Raffi Menantang Mahjong Demi Sukses Mahjong Ways Tiru Adegan Anime dari Naruto Satpam BCA Cari Penghasilan Tambahan dari Mahjong Ways Fitur Nan Manja 169CUAN Gandeng Masyrakat Mahjong Mahjong Wins 3 Bersama Pemkab Surabaya faisal dari rumbai mengaku diselamatkan mahjong wins 3 baginda799 dari depresi remaja salatiga belajar trik pola hoki mahjong ways 2 lewat tutorial baginda799 tukang fotocopy bekasi bikin heboh group wa setelah tunjukin saldo mahjong wins 3 baginda799 rani kasir supermarket di palopo curi perhatian setelah menang mahjong ways 2 di baginda799 farida ibu muda padang dapat transferan misterius usai menang mahjong ways 2 baginda799 cewek thailand ngaku belajar trik gacor mahjong wins 3 dari komunitas baginda799 indonesia mbah minto warga tuban bikin heboh tahlilan setelah menang slot mahjong ways 2 baginda799 pensiunan polisi asal mataram pamer hasil menang slot mahjong wins 3 di baginda799 pak wandi dari gorontalo beli tanah warisan setelah main mahjong ways 2 di baginda799 terungkap perjalanan scatter hitam di baginda799 tembus rp314jt baginda799 membuka misteri mengejutkan di dalam room mahjong forum komunitas gempar karena pola astec meledak di baginda799 mahjong wins 3 baginda799 ungkap teknik pemula paling gacor cuan dalam semalam dengan mahjong dan kombinasi baru di baginda799 strategi mahjong ways 2 pengakuan member baginda799 di singkawang rtp live baginda799 bikin heboh komunitas dengan formula gacor di baginda799 tersimpan kisah penuh cuan dari mahong ways gates of olympus viral karena pola unik di room baginda799 sweet bonanza dianggap biasa ternyata jadi jutawan di baginda799 kota bandung diserang scatter hitam cara inovatif ala 169cuan makasar aplikasi alternatif google dari 169cuan kibarkan bendera one piece menarik perhatian perlawanan atau kekecewaaan masyarakat ramai supir truk pasang bendera one piece menjelang hut ri ternyata ini alasan bendera one piece bikin ham bergetar tak terbendung enam solusi terbaik 169CUAN untuk bali penyair kampung tepi danau toba dapat inspirasi dari mahjong ways mahjong wins 3 169cuan strategi pemain senior Apartemen Masih Jadi Pilihan Populer 2025 rahasia pola mahjong wins 3 ala bang cellos bantu maxwin tanpa modal pemain sumarecon panen cuan scatter black mahjong ways 2 jadi kunci rezeki tips guru bahasa inggris menang mahjong ways pakai dua auto rehat detik mahjong ways 2 beri farhan cuan rp89,5 juta di jam hoki bikin kejutan lewat mahjong ways 2 modal kecil menang besar pemain mahjong wins 3 asal surabaya raup rp48,2 juta dari 169cuan! mengejar kemenangan habanero jump sangat gampang skema permainan mahjong ways bongkar pecah jackpot wild bandito kejutan menang tersembunyi dalam putaran petani probolinggo viral menang rp369 juta di 5 lions megaways 2 wahyuddin asal kuningan dapat uang kaget rp328 juta dari buffalo king megaways ahmad asal madiun menang rp819 juta dari sweet bonanza 1000 strategi yang cocok untuk menang mudah saat main di gates of olympus 1000 situs terpercaya memberikan kemenangan besar di mahjong wins 3 berita viral mahjong wins 3 pecah ratusan juta keberuntungan pecah di depan mata scatter hitam x1000 kisah inspirasi pemuda surabaya jadi miliarder di usia muda kejutan scatter di hot hot summer jangan takut gagal ini cara menang rasain sensasi manis yang bikin nagih pertarungan sengit mahjong scatter hitam dan scatter merah viral tukang cilok keliling menang rp169 juta dari mahjong 3 guru sdn desa sukamaju viral menang rp891 juta kisah inspiratif pria perantauan menang rp598 juta hadir membawa sensasi baru peluang lebih menjanjikan menang starlight princess x1000 perbanyak strategi proses menang sweet bonanza x1000 gampang heboh seorang ibu menang rp678 juta dari starlight princess geger seorang kakek jackpot rp30 juta di mahjong ways 2 bersama 169cuan sensasi maxwin hebat pak umar saat main gates of gatot kaca cerita pemuda pekalongan rp50 ribu sweet bonanza kantongi rp289 juta ketika seorang tuna wicara menang rp28 juta dari sugar rush 1000 viral! cerita seorang pria kantongi rp 2893117000 mendadak jadi sultan impian ingin kaya jadi kenyataan youtuber lampung konsisten main di 169cuan pengalaman user menang puluhan juta dari starlight princess 1000 di 169cuan netizen geger soal kemenangan di aztec gems megaways karena gunakan trik simpel mahasiswa ini pakai pola wisdom of athena 1000 berhasil beli mobil sendiri gila pola baru joker's jewels saldo naik 50x gaspol sekarang juga sugar rush di 169cuan lagi bagi rezeki rp 784169000 warga amerika ramai ingin pindah negara gaya fisika aneh bikin rtp live gates of olympus 169cuan gacor buat asisten rumah tangga tren scatter hitam di bursa jakarta trik jackpot mahjong wins 3 diserbu warga semarang pemain surabaya terapkan trik sukses mahjonw wins 3 karyawan menara duta kuningan jackpot miliaran dari mahjong wins 3 sejuta scatter gates of olympus melestarikan penghijauan hutan lampung barat pesawat scatter tiba di manado bikin distribusi cepat langkah sederhana tarik scatter hitam mahjong ways 2 semarang para pemain semarang menangkan hadiah mahjong wins 3 warga mukomuko nikmati program scatter sugar rush dari 169cuan prediksi pola scatter hitam mahjong ways 3 tukang seblak spin ganjil bonanza mahasiswa reset flow starlight lucky neko di 169cuan si kucing pembawa hoki yang menjadi mesin cuan mahjong ways di 169cuan teror simbol ghaib dari dunia sebelah satpam rook beku olympus zeus gates emak emak gacor parkir bonanza gold banjir peti mahjong wins 3 jadi sultan sugar rush sensasi manis gacor anak magang jadi sultan kampung karena jp starlight princess andika asal surabaya karyawan startup berhasil memecahkan pola mahjong ways 2 dengan rumus dan strategi unik dari pengalaman pribadi reno asal padang fotografer freelance memanfaatkan tips dan rumus mahjong ways 2 untuk mencapai performa terbaik di waktu luang ratna asal pekanbaru ibu rumah tangga berbagi strategi mahjong ways 2 yang mudah dipahami dan cocok untuk pemula dengan hasil positif bikin bandar ketar ketir tukang jahit bola sports temukan kunci black scatter di 169cuan dan menang banyak melisa asal palembang pemilik kedai kopi ungkap tips dan trik bermain mahjong ways 2 menggunakan strategi berbasis analisis data budi asal semarang marketing digital kuasai rumus dan pola jitu mahjong ways 2 hingga capai target pribadi dalam waktu singkat Mimpi Jadi Nyata Keberuntungan Ada di Tangan Anda Agus Black Menang Rp250 Juta di Koi Gate office boy jadi kaya main starlight princess dan beli rumah cash teknisi diesel surabaya menang jackpot mahjong ways lewat spin manual pemain mahjong wins beli 1 unit alphard tunai dari hasil 10x spin mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong wins mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways mahjong ways Hidup Adalah Perjuangan Jika Kita Tidak Berjuang Maka Tidak Akan Ada Simbol Scatter Hitam Muncul Di Mahjong Ways 2 Cara Nekat Anak Kos Dapet Scatter Hitam di Mahjong Ways 2 Agencuan Mahjong Ways 2 Rungkad dan Rahasia Modal Balik dari Tukang Tambal Ban yang Gak Pernah Ikut Grup Pola Scatter Hitam Nongol Terus Member Agencuan Satu per Satu Kecipratan Keberuntungan Mahjong Ways Bukan Main! Ibu Rumah Tangga Ini Buktikan Harapan Bisa Datang Kapan Saja Mahjong Ways 2 Level Pro Rahasia Strategi Agencuan yang Bikin Keberuntungan Jadi Milikmu Modal Pas pasan Menang Gede Mahjong Ways Agencuan Emang Aneh Tapi Nyata Cuma Modal Receh dan Nekat Strategi Mahjong Ways Ini Bikin Banyak Pemain Tak Percaya Tukang Bubur Naik Haji Berkat Menang Scatter Hitam di Mahjong Ways 2 Agencuan Main Mahjong Ways di Agencuan Nelayan Brebes Ini Tiba Tiba Kaya Raya Main Mahjong Ways 2 di Agencuan Pemulung Ini Kini Jadi Juragan Sembako Sup Mahjong Ways 2 Resep Viral Ini Ternyata Terinspirasi dari Scatter Hitam Rahasia Spin Pendek Mahjong Ways Trik Lama yang Baru Viral Lagi Karena Bikin Cuan Kilat 7 piggies di agencuan jadi gerbang untung bermodal receh adit bisa dapat 214 juta jackpot langsung di awal cuma di agencuan game lucky twins wilds modal 25rb bawa pulang 125 juta